Am Samstag, 14. Juli 2012, ist von 11 Uhr bis 17 Uhr jede Menge rund um die Aufgaben des Amtes geboten. So können sich Interessierte etwa darüber informieren, wie ein Müllauto funktioniert oder welche verschiedenen Mülltonnen und Mulden es gibt. Sie erfahren, was mit ihren Abfallgebühren passiert, welche Aufgaben die städtische Werkstatt beim AfA hat oder was angehende KfZ-Mechatroniker dort lernen.
Verbunden mit dem Tag der offenen Tür ist der sechste Karlsruher Dreck-weg-Tag zum Abschluss der Dreck-weg-Wochen. Ab 14.30 Uhr zeichnet Bürgermeister Klaus Stapf Putzgruppen mit Preisen aus, die seit dem Frühjahr für Sauberkeit in der Stadt gesorgt haben. An Dreck-weg-Macherinnen und -Macher verlost er Überraschungsbeutel.
Aber auch wer nicht an den Dreck-weg-Wochen teilgenommen hat, kann bei einer Spiele-Rallye für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gewinnen. Alle Rallye-Teilnehmner erhalten in jedem Fall ein kleines Geschenk. Auch sonst gibt es viel zu schauen und mitzumachen: Die Bandbreite reicht vom selbst gefertigten Portemonnaie aus Tetrapacks über Handytaschen, Kissen und Körbchen aus alten T-Shirts bis zum Kehrmaschine fahren. Aus alten Dosen bestehen die „Bilder vom Ende der Welt“, die während des Tages der offenen Tür ausgestellt sind. Für Kinder stehen eine Hüpfburg und ein Karussell zur Verfügung. Zur Unterhaltung spielt die Band „Bad Water“. Und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Zur schadstoffarmen Anreise fährt ein Shuttle-Bus im 20-Minuten-Takt vom Gottesauer Platz und vom Bahnhof Durlach zum AfA, das direkt am Radweg vom Hauptbahnhof nach Durlach liegt. Mit dem Auto kommt man über die Wolfartsweierer Straße in die Ottostraße.
Weitere informationen gibt es online (s. Links) oder über die Telefonnummer 0721 / 133-7002.