Gemeinderat genehmigt „Erlachseeweg“ und „Hansaplatz“

Lage: Erlachseeweg und Hansaplatz. Karte: (c) OpenStreetMap (und) Mitwirkende, CC-BY-SA

Karte: (c) OpenStreetMap (und) Mitwirkende, CC-BY-SA

Der Gemeinderat hat per Offenlage der Benennung zweier Plätze und einer Straße zugestimmt.

So trägt das Areal im Karlsruher Südosten zwischen Elisabeth-Großwendt-, Henriette-Obermüller- und Philipp-Reis-Straße künftig den Namen „Temeswarplatz“. Denn das rumänische Temeswar und Karlsruhe sind seit 1997 Partnerstädte. Die Fächerstadt feiert das 20-jährige Bestehen dieser Partnerschaft, die 1992 ihren Anfang mit einem Städtefreundschaftsvertrag nahm, vom 14. bis 16. März 2012. Auch eine Delegation aus Temeswar wird nach Karlsruhe kommen. Im Rahmen dieses Besuchsprogramms soll der Platz eingeweiht werden.

Ebenfalls einen Namen erhält die Straße, die zu den Sportanlagen der Spielvereinigung Aue führt und für die bislang den Gewannname Langenheck verwendet wurde. Sie heißt künftig „Erlachseeweg“, denn der Ortschaftsrat möchte mit diesem Namen einen Bezug zur Örtlichkeit herstellen.

Und ein nachträgliches Geschenk zu seinem 900-jährigen Bestehen erhält Aue: Der bisher namenlose Festplatz heißt künftig „Hansaplatz“ nach dem Johannisbeer-Most, der in Aue eine lange Tradition hat. Viele Bewohner besaßen am Fuße des Geigersbergs einen Wengert (Weinberg) mit schwarzen und roten Johannisbeeren, aus denen sie den Hansa herstellten. Denn der Most aus Äpfeln und Birnen reichte oft nicht über das Jahr.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Rund 80 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Verwaltung, um sich über das neu gepante Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt zu informieren sowie Anregungen einzubringen. Foto: jow

Längere Fußgängerzone, weniger Autos und weniger Parkplätze: Stadtverwaltung stellt neues Verkehrskonzept vor

Das Thema sorgt in Durlach für emotionale Debatten, das war klar, das räumten auch die Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Ämter ein. Die…

mehr
Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien