Forschernachmittag im Oberlin-Kindergarten

Experimente mit der Kerze im Oberlin-Kindergarten. Foto: pm

Foto: pm

Der Forschernachmittag im Februar 2012 stand unter dem Motto „Kerze, Flamme und Vulkan – lebendiges Feuer!“.

Seitdem die Menschen das Feuer entdeckt haben, hat sich das Leben sehr verändert. Es bringt Licht ins Dunkel und spendet Wärme. Mit der Entdeckung des Feuers haben wir aber auch eine große Verantwortung übernommen. Das Projekt „Kerze, Flamme und Vulkan – lebendiges Feuer“ zeigt, dass gerade auch Kinder früh genug den sorgsamen Umgang mit Feuer erlernen sollten.

Inhalte des Projekts im Oberlin-Kindergarten waren unter anderem eine Kerze anzünden, die Flamme beobachten, Experimentieren was brennt beziehungsweise was brennt nicht, es wurde ein Feuer gemacht und Kohle hergestellt – und der Besuch bei der Feuerwehr war allen Kindern ganz wichtig.

Das Projekt wurde mit einem gemeinsamen Eltern/Kind-Forschernachmittag abgeschlossen, bei dem die Eltern einen Einblick erhielten, wie ihre Kinder die Welt der Naturwissenschaften im Oberlin-Kindergarten erleben.

Und viele interessierte Kinder und Eltern kamen um „feurige Stunden“ und spannende Experimente mit dem Feuer zu erleben. Bei Experimenten wie „Unterwasservulkan“, „Süßer Feuerlöscher“, „Was braucht das Feuer um zu brennen“, „Feuerfunken“, „Feuerfester Luftballon“, „zündendes Geheimnis“, usw. erlebten Groß und Klein faszinierende und naturwissenschaftliche Experimente mit Kerze, Feuer und Vulkan, die alle zum Staunen brachten.

Der Nachmittag endete mit einer atemberaubenden  Feuershow vom Zirkus Maccaroni und einem traumhaften Sandkastenfeuerwerk im Garten. Zum Abschluss erhielten alle beteiligten Kinder zur Erinnerung eine Wunderkerze, ihre Forscherpässe und das Forscherdiplom vom Haus der kleinen Forscher.

Weitere Informationen

Oberlin-Kindergarten auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien