750 Jahre Hohenwettersbach - Ein Stadtteil im Lauf der Jahrhunderte

PfinzgaumuseumErnte in Hohenwettersbach während des Ersten Weltkrieges. Quelle: StadtAK 8/PBS VI 254

Ernte in Hohenwettersbach während des Ersten Weltkrieges. Quelle: StadtAK 8/PBS VI 254

Vom 27. Oktober 2012 bis 3. März 2013 zeigt das Pfinzgaumuseum eine Ausstellung über die 750-jährige Geschichte von Hohenwettersbach.

Erstmals 1262 erwähnt, gelangte Hohenwettersbach 1706 in den Besitz von Karl Wilhelm, dem späteren Gründer von Karlsruhe, und gehörte dann lange Zeit den Freiherren von Canstatt, die den Ort stark prägten. 1864 wurde Hohenwettersbach selbstständige Gemeinde, und 1972 schließlich Stadtteil von Karlsruhe.

Die Ausstellung im Pfinzgaumuseum macht anhand von Fotos, Plänen und Objekten die facettenreiche Geschichte des Ortes im Laufe der Jahrhunderte lebendig.

Der Eintritt in die Ausstellung beträgt 1 Euro, ermäßigt 0,50 Euro.

Begleitprogramm im Januar 2013

  • Sonntag, 6. Januar 2013, 15 Uhr
    Führung mit Eva Unterburg M.A.
  • Sonntag, 13. Januar 2013, 11 Uhr
    Führung mit Dr. Ferdinand Leikam
  • Sonntag, 20. Januar 2013, 15 Uhr
    Führung mit Helene Seifert M.A.
  • Sonntag, 27. Januar 2013, 11 Uhr
    Führung mit Helene Seifert M.A.
  • Dienstag, 29. Januar 2013, 18 Uhr
    Führung durch die Ausstellung mit Dr. Ferdinand Leikam und
    Helene Seifert M.A. als Karolina Luisa

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien