Bahnen und Busse sind gut für den Wintereinbruch 2012 gerüstet

KVV

Die Bahnen in Karlsruhe und im Umland und auch das Schienennetz sind gut für den Winter gerüstet.

Für die angekündigten heftigen Schneefälle stehen in Karlsruhe zwei Schneeräumfahrzeuge einsatzbereit im Betriebshof in der Tullastraße. In der Region sind an verschiedenen Standorten ebenfalls Schneeräumfahrzeuge positioniert. Für die auf diesen Fahrzeugen ausgebildeten Fahrer ist ein Rufdienst ist eingerichtet, so dass ein Einsatz auch bei überraschend eintretenden Schneefällen zu jeder Tages- und Nachtzeit garantiert ist. Im Stadtgebiet von Karlsruhe wird bei extremer Wetterlage auch zusätzlich der Schneeräumdienst des Tiefbauamtes bei Bedarf angefordert, bei der eigens eine Telefonliste von Ansprechpartnern hinterlegt worden ist. Im Stadtgebiet und auch auf den Bahnstrecken in der Region arbeiten bei kalter Witterung Weichenheizungen, die für die Funktionsfähigkeit der beweglichen Weichenteile auch bei starken Schneefällen sorgen.

  Der Eisbildung an den Oberleitungen wird schon seit einigen Wochen entgegengewirkt. Mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen werden Eiskristalle von der Oberleitung entfernt und außerdem eine Glyzerinschicht aufgetragen, die neue Eisbildung verhindert. Ein ähnliches Mittel kommt übrigens bei den noch auf der Linie 5 verkehrenden Fahrzeugen zum Einsatz: Deren Bügelleinen zu den Stromabnehmern sind schon vor Wochen mit Glysantin geschmiert worden, damit sie nicht festfrieren.

Bei den Bussen steht eine auch für extreme Wetterlagen geeignete Bereifung im Mittelpunkt der Vorsorge für winterliche Verhältnisse. Für einen problemlosen Betrieb der Busmotoren sorgt auch der seit Wochen schon beim Tanken eingesetzte Winterdiesel.

Die Haltestellen werden bereits sehr früh morgens – und bei anhaltenden Schneefällen oder Vereisungen natürlich auch laufend - von Schnee und Eis befreit, damit die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können. Je nach Haltestelle wird diese Aufgabe von eigenen Mitarbeitern oder aber von beauftragten Dienstleistungsunternehmen übernommen, die im Winter über einen Bereitschaftsdienst täglich erreichbar sind.

Der Fahrgast soll sich natürlich auch im Winter in den Bahnen wohl fühlen: So sorgt bei allen im Freien abgestellten Stadtbahn-, Niederflur- und Zweisystemfahrzeugen die morgens weit vor dem betrieblichen Einsatz eingeschaltete Vorheizung dafür, dass auch schon frühmorgens Fahrgäste eine warme Bahn vorfinden. Vom Kunden weniger bemerkt, aber für einen reibungslosen Betrieb ebenfalls wichtig: Die Fahrzeugkupplungen dieser Fahrzeuge werden mit Hauben als Schneeschutz abgedeckt.

Bei witterungsbedingten Einschränkungen des Angebotes informieren die Haltestellenanzeiger, der Internet-Auftritt des KVV (Link hier auf Durlacher.de) sowie die Facebook- und Twitter-Kanä

Weitere Informationen

Nahverkehr (inkl. Link zur KVV) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien