Veranstaltungen in der Traube im November 2011

Veranstaltungen in der Traube im November 2011

Von Oktober bis März finden in der Traube samstags musikalische Veranstaltungen statt.

Das Programm im November 2011

  • Samstag, 05. November | 20 Uhr | Green Village
  • Samstag, 12. November | 20 Uhr | Tiki Bar
  • Samstag, 19. November | 20 Uhr | Master Hope & Friends
  • Samstag, 26. November | 20 Uhr | Blue Season

Hintergrund 

Green Village
Rock aus dem Südwesten des Landes!

Die vier Musiker aus dem Raum Karlsruhe, in der klassischen Besetzung mit 2 Gitarren, Bass und Schlagzeug, haben sich der Musik des amerikanischen Südwestens verschrieben, dem Roots- Rock.

What else?

Bei dieser pulsierenden  Verbindung von Rock, Country und Blues finden sich Stücke aus der Feder von brillanten Songwritern wie John Hiatt und Steve Earle ebenso im Programm wie Songs von Tom Petty, der Vargas Blues Band und den Black Crowes.

Musik für Kopf und Bauch, zum hören und auch zum Tanzen!

Tikibar
Melodiöser Gitarren-Country-Rock

Melodiöser Gitarren-Country-Rock von John Hiatt, stilübergreifende deVille - Songs und moderne Arrangements im Mellencamp-Style: das ist TIKIBAR!

Die Musiker von TIKIBAR, allesamt erfahren durch unterschiedliche semiprofessionelle Bands, kopieren nicht einfach nur. Die Stücke von Hiatt, deVille und Mellencamp erfahren eine Veränderung entsprechend der musikalischen Vorlieben der Musiker. Es entsteht ein zeitgemäßer Mix aus Blues, Folk, Rock und Country, der die musikalischen Vorgaben aufgreift und ideenreich interpretiert.

Zentrale Persönlichkeit der Band ist der charismatische Sänger Mario Götz mit seinen Entertainer-Qualitäten, der aufgrund seiner enormen Live-Präsenz seines Gleichen sucht. Durch den Weggang des Geigers Eckhard Rein greifen mittlerweile drei Musiker für den Harmonien- und Melodienpart bei TIKIBAR in die Tasten und Saiten: Der Saxophonspieler Gunter Arntz, der Gitarrist Roland Hasenohr sowie der Akkordeonspieler André Thoma. Ludwig Weber, Bassist der Band komplettiert mit der Drummerin Isabel Großmann als Rhythmusgruppe die Band.

MASTER HOPE & FRIENDS
Soul ,Funk vom Feinsten

Wenn man über die badische Soul ,Funk Jazz Szene schreibt, darf der Karlsruher Gitarrist Hope Awosusi nicht fehlen. Als Bandleader der Funky Breeze Band kein unbeschriebenes Blatt in der Musikszene, gehört er inzwischen zum Besten, was der badische Raum zu bieten hat.

Seine unverkennbaren, gefühlvollen und klaren Soli sowie seine Double-Stops erinnern an große Gitarrenlegenden wie Wes Montgomery, Johnny Smith, George Benson und Eric Gale. Seine Authentizität, seine große Virtuosität und ein Spiel, das aus dem Herzen kommt, haben Hope Awosusis eigenen Stil geprägt.

Hope Awosusis Auftritte sind entsprechend abwechslungsreich und sorgen immer wieder für Begeisterung beim Publikum.

BLUE SEASON

BLUE SEASON ist nicht einseitig Blues-orientiert, sondern erfrischend vielfältig ist die Musik, die die Band fein auf die Instrumentierung und die besonderen Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder abgestimmt hat: Andreas Engels bietet die perkussive Grundlage, Toni Mahl fügt den Bass und das harmonische Gerüst auf dem Keyboard hinzu. Klaus-Peter Rückert ergänzt ihn mit dem E-Piano und bildet als Vokalist den männlichen Gegenpart zur Lead-Sängerin Hiltrud Klöter. Klaus Wacker bringt mit seiner Gitarre R&B ins Spiel, Eine jazzige Komponente bekommt das Ganze durch Norbert Huwers Saxophon.

Weitere Informationen

Traube Durlach auf Durlacher.de

Das Bürger-Portal veröffentlicht monatlich die Veranstaltungen unseres Firmenpartners „Traube Durlach“ an dieser Stelle.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien