Bis zum 21. November 2011 können Lehrerinnen und Lehrer noch per Post oder E-Mail die Schülerprojekte im Wissenschaftsbüro des Karlsruher Stadtmarketings anmelden. Dort gibt es auch Hilfestellung bei der Bewerbung.
Karlsruhe hatte sich bei einem bundesweiten Wettbewerb durchgesetzt und ist Deutschlands „Stadt der jungen Forscher" 2012. Die Auszeichnung „Stadt der jungen Forscher“ wird von der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und der Deutsche Telekom Stiftung verliehen. Die drei Stiftungen verfolgen mit dem Projekt ein gemeinsames Ziel: Sie wollen Kinder und Jugendliche für Wissenschaften begeistern. Mit dem Preis zeichnen sie Städte aus, die sich in besonderer Weise durch Kooperationen von Schulen und wissenschaftlichen Einrichtungen hervortun und ihr Engagement auf diesem Feld intensivieren möchten. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung von bis zu 65.000,- € verbunden. Bei diesem Förderwettbewerb sind nun noch bis zum 21. November die Karlsruher Schulen gefragt.
Mitte Dezember tagt dann eine Jury aus Vertretern der Stiftungen, des Stadtmarketings sowie aus Lehre, Wissenschaft und Forschung. Sie entscheidet, welche Projekte gefördert und umgesetzt werden. Die Sieger haben nach Bekanntgabe bis Mai 2012 Zeit, ihre Projekte umzusetzen. Diese werden am 23. Juni 2012 auf dem Wissenschaftsfestival – dem Höhepunkt des Förderwettbewerbs – öffentlich präsentiert. Dort prämiert die neue Auszeichnung OsKarl die besten Arbeiten.