„Ortswechsel“ für Karlsruhes Schüler

Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Die Schule findet im Museum statt, der Unterricht im Archiv oder in der Bibliothek. Institutionen des Kulturamtes machen mit einem kompakten Angebot einen „Ortswechsel“ möglich.

Lehrplan relevante Themen werden künftig anschaulich und unmittelbar zum Beispiel auch in der Städtischen Galerie, im Stadtmuseum und Stadtarchiv, im Pfinzgaumuseum, im Neuen Ständehaus und in der Stadtbibliothek oder an Kunstwerken, mit Dokumenten und Archivalien vermittelt. In dialogischen Führungen und Workshops sollen historische Ereignisse und Zeitgeschichte für Schülerinnen und Schüler anschaulich und lebensnah nachvollzogen werden. So knüpfen Themen wie Mittelalter, Revolution 1848/49, Industrielle Revolution, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, die junge Bundesrepublik und Geteiltes Deutschland an den Unterricht an und werden in den städtischen Institutionen vertieft.

Die bildende Kunst steht in der Städtischen Galerie Karlsruhe im Mittelpunkt, so reagierten beispielsweise Künstler wie Sigmar Polke und Georg Baselitz in ihren Werken auf die gesellschaftlichen Entwicklungen nach 1945. Das Stadtarchiv ermöglicht die Einsicht in Zeitdokumente - Bilder, Karikaturen und Zeitungen verdeutlichen die Geschehnisse um die Revolution von 1848/49. Im Pfinzgaumuseum konkretisieren die revolutionären Entwicklungen in Durlach das Thema. Das Stadtmuseum nähert sich dem Thema Nationalsozialismus aus historischer Sicht und verdeutlicht die Situation Karlsruhes zur Zeit des 3. Reichs, die Verfolgung und der Widerstand von badischen Politikern wird in der Erinnerungsstätte Ständehaus dargelegt. In der Stadtbibliothek stehen Bücher- und Medienkisten zu den verschiedenen Themen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung und das Lernzentrum bietet Workshops zu Suchstrategien und Informationskompetenz an.

Interkulturelle Angebote oder der Aspekt „Gendermainstreaming“ sind ebenfalls im Angebot. Ein Flyer „Ortswechsel“ liegt in allen Rathäusern aus. Das Faltblatt erläutert übersichtlich sämtliche Angebote und die Vernetzung von Schule und Kultur.

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum auf Durlacher.de

Stadtbibliothek auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien