Auch per Smartphone zur Verkehrsinfo

Verkehrsmanagement Zentrale (VMZ). Grafik: Stadt Karlsruhe/OSM

Verkehrsmanagement Zentrale (VMZ). Grafik: Stadt Karlsruhe/OSM

Tiefbauamt hat Verkehrsmanagementzentrale optimiert / Neue Bereiche: Parken und Geschwindigkeitsmessung

Seit Mai 2010 liefert die Verkehrsmanagementzentrale (s. „Weiterführende Links“) Informationen zur Verkehrslage in Karlsruhe. Laut Tiefbauamt erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit. Nun hat das Tiefbauamt die Verkehrsmanagementzentrale - wie bei Inbetriebnahme angekündigt - um einige Module erweitert.

So können sich seit kurzem auch Smartphonebesitzer und -besitzerinnen über die Verkehrsmanagementzentrale informieren, wo in Karlsruhe Baustellen eingerichtet sind, wo sich der Verkehr staut und wo er frei fließt. Ermöglicht wurde dies durch ein neues Design der Oberfläche für Smartphones. So stehen die Navigationshilfen der Zentrale jetzt auch in der Touchscreentechnologie zur Verfügung und es wurde eine automatische Erkennungsweiche implementiert, die sofort die richtige Oberfläche (Smartphone oder PC) aufruft. Außerdem ist es möglich, per GPS-Funktionalität die eigene Position auf der digitalen Stadtkarte darstellen zu lassen.

Auch die Datenvielfalt der Verkehrsmanagementzentrale ist größer geworden: So können sich Nutzerinnen und Nutzer jetzt im neuen Bereich Parken etwa darüber informieren, welche Park&Ride-Plätze es in Karlsruhe gibt, wo Parkscheinautomaten stehen, wo Behinderten-, Fahrrad- oder Motorradparkplätze zu finden sind und welche Ladestationen für Elektroautos es in der Fächerstadt gibt.

Neu ist auch der Bereich Geschwindigkeitsmessung, der am 21. März  2011freigeschaltet wird. Hier werden - in Zusammenarbeit mit dem Ordnungs- und Bürgeramt - sämtliche im Stadtgebiet aufgeführten Straßenabschnitte und Mess-Standorte der mobilen Geschwindigkeitsmessung sowie die Gründe dafür präsentiert.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Am Samstag, 25. März 2023, von 11 bis 14 Uhr findet der Fahrradflohmarkt der NaturFreunde an der Obermühle in Durlach statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien