Ortschaftsratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen bedauert Beibehaltung der „Brötchentaste“

Bündnis90/Die Grünen

Pressemitteilung der Durlacher Ortschaftsratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen vom 1. März 2011.

Die Durlacher Ortschaftsratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen bedauert die im Karlsruher Gemeinderat getroffene Entscheidung zur Beibehaltung der sog. „Brötchentaste“.

Die von der Stadtverwaltung vorgelegten Zahlen zur Ermittlung des deutlich höheren als im Vorfeld kalkulierten Defizites an Einnahmen bei der Einführung des subventionierten Parkens in Durlach erscheinen uns weiterhin als realistisch und hätten eine Aufhebung dieses Projektes gerechtfertigt. Studienergebnisse aus verschieden Städten Deutschlands zum Thema „Kostenfreies Kurzzeitparken“ bestätigen die Empfehlung der Verwaltung.

Weiterhin wird nach wie vor nur der Blick auf den Autofahrer gelegt und außer Acht gelassen, dass die treuesten und verlässlichsten Kunden nicht diejenigen sind, welche mit Ihren Kraftfahrzeug heute in Durlach und Morgen auf der grünen Wiese einkaufen, sondern diejenigen, welche auf kurze Wege und Flair Wert legen: Fußgänger, Fahrradfahrer, Bus- und Bahnbenutzer, alle Menschen die nicht mit dem Auto einkaufen wollen oder können.

Durch die Abschaffung der Subventionierung der Parkfläche wäre kein einziger Parkplatz in Durlach weggefallen. Es wäre nur für das Parken in zentraler Lage eine Gebühr angefallen. Nicht mehr, nicht weniger! Es wird nun weiterhin zu beobachten sein, dass Einkaufende mit ihrem PKW ihre Kreise in der Durlacher Altstadt ziehen, auf der Suche nach einem kostenfreien Parkplatz. Die Aufenthalts- und Verweildauer im Durlacher Einkaufsbereich wird jedenfalls durch den PKW-Verkehr definitiv nicht gestärkt werden.

Häufig wurde in der Argumentation für die Beibehaltung der „Brötchentaste“ das Ergebnis einer Unterschriftenaktion mit der Fragestellung: „Möchten sie weiterhin in Durlach kostenlos Parken können?“ in Feld geführt. Wir denken die Aussagekraft einer solchen Fragestellung ist gleichzusetzen mit der Fragestellung: „Möchten Sie auf dem nächsten Altstadtfest ein Freibier?“. Wer möchte schon freiwillig Geld für eine Dienstleistung bezahlen. Die Qualität und die Attraktivität des Durlacher Einzelhandels hat es nicht nötig sich unter Wert zu verkaufen. Sie ist mehr wert als 50 Cent.

In der Februarsitzung des Ortschaftrates fand ein Antrag auf Beibehaltung der „Brötchentaste“ keine Mehrheit. Die Grünen hätten sich gewünscht, dass der Karlsruher Gemeinderat dem Votum des Ortschaftsrates gefolgt wäre.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat (mit Links zu den Parteien) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

ver.di-Streik. Symbolfoto: cg

22. März 2023: Kein ÖPNV, kein Schwimmen

Warnstreik der Gewerkschaft ver.di am Mittwoch, 22. März 2023, trifft alle Bahn- und die meisten Buslinien der VBK / Auch AVG-Stadtbahnbetrieb von…

mehr
Pflegebedürftig – was nun? Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach

Zusätzlich zum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Karlsruhe bietet die Stadt ab April 2023 barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden im…

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien