Freie Wähler Durlach fordern höhere Attraktivität des Weiherhofbades

Freie Wähler

„Wenn sich eine politische Gruppierung ‚Gemeinsam für Karlsruhe‘ (GfK) nennt, dann ist das ein hoher Anspruch, dem man erst einmal gerecht werden muss. Bisher machte die GfK von sich reden, in dem ihr einziger Stadtrat einmal die Freiwilligen Leistungen des Badischen Staatstheaters um 1 Million kürzen wollte, ein weiteres Mal als die GfK aus Kostengründen die Sperrung weiter Teile der Wildparkstadions forderte. Alles Themen die in uns Durlacher nur ein müdes Schmunzeln hervorrufen. Nun aber soll auch noch das Weiherhofbad, nach Wünschen der GfK dem Rotstrich zum Opfer fallen!“, dies geht dann dem stellvertretenden Sprecher der Durlacher Freien Wähle Ullrich Müller doch zu weit.

Ullrich Müller, stellv. Sprecher der Durlacher Freien Wähler, hält den Vorstoß der GfK das Durlacher Weiherhofbad abzureißen und dafür am Turmbergbad ein Kombibad (Hallen- und Freibad) zu errichten für völlig daneben.“ Bevor solche Vorschläge gemacht werden, sollten auch die finanziellen Konsequenzen auf den Tisch gelegt werden. Neue Bäder kosten auch Geld. Wenn erst einmal der U-Strab Tunnel in Betrieb ist, werden auf die Steuerzahler und Fahrgäste etwa 12 Mio. Euro pro Jahr an Folgekosten extra zukommen, die bei oberirdischem Betrieb nicht anfallen würden. Damit hätte das Bäderdefizit von 6 Mio. Euro locker gedeckt werden können.“

Das Weiherhofbad muss nicht nur erhalten werden, sondern es muss attraktiver und aufgewertet werden, damit es an Strahlkraft gewinnt. Das beste Negativbeispiel für die von der GfK geforderten Großbäder ist das defizitäre Europabad, das wohl nie „schwarze Zahlen“ schreiben wird. Aus der Erfahrung, die man seiner Zeit im Umfeld der Entstehung des Europabades mit der Schließung der Ortsteilbäder und dem immer noch leerstehenden Tullabad gemacht hat war, dass große, sogenannte Zentralbäder eine Stadt an viel höhere Subventionen verpflichten als kleinere, ortsbezogene, bürgernahe Einrichtungen.

„Wir Durlacher Freien Wähler stehen zu unserem Weiherhofbad und plädieren für überschaubare, wohnortnahe Bäder als Gesundheitsvorsorge vor Ort! Notfalls gehen wir für den Erhalt des Weiherhofbades auf die Straße!“, so Müller, der auf ein derzeit entstehendes Bäderkonzept aus der Feder des Karlsruher Freien Wähler Vorsitzenden Lars Dragmanli hinweist, der während seiner Amtzeit als Chef des Hochbauamtes die Karlsruher Bäder unter sich hatte.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien