Seit 25 Jahren ist Pep Nedwed der Präsident des Durlacher Fastnachtsumzuges. Unterstützt wird er hierbei genauso lange von seiner Ehefrau Marion und seit einigen Jahren von seinem Vizepräsident Gerhard Holzwarth. Alle Drei haben sich zum Ziel gesetzt, den Durlacher Umzug gut zu organisieren , damit das Publikum wieder seine Freude an dem großen Durlacher Umzug haben wird.
Das Umzugsmotto lautet in diesem Jahr: Umzug, „Spaß und Narretei, komm nach Dorlach – sei dabei!“ und die Verantwortlichen hoffen dabei natürlich auf trockenes Wetter, denn das Wetter ist wie bei allen Veranstaltungen im Freien, das allerwichtigste. Die Umzugsteilnehmer, die beim Durlacher Umzug dabei sind, sie kommen gerne nach Durlach, sie lieben den Umzug, die Stimmung auf den Straßen, das Publikum, welches von Anfang bis zum Ende des Zuges mitfeiert und mit Applaus am Straßenrand nicht spart. Am Durlacher Rathaus werden die Zuschauer bis der Umzug kommt von Peter Dresse und Marion Nedwed mit guter Musik unterhalten und die Zuschauer sind bis Umzugsbeginn zum Tanzen und Schunkeln auf den Umzug eingestimmt. Wenn dann der Umzug am Marktplatz eintrifft, werden die Teilnehmer dem Publikum vorgestellt und begrüßt.
In diesem Jahr stellt sich der Umzug zum ersten Mal in der Rommelstraße und nicht mehr in der Ellmendingerstraße auf, der Umzugsweg bleibt derselbe. Zum Aufstellungsplatz Rommelstraße haben sich die Verantwortlichen des Umzuges entschlossen, weil sich die Rommelstraße bestens dafür eignet und für die großen Fahrzeuge, die am Umzug teilnehmen, besser anzufahren sind. Es geht hier in erster Linie um die Sicherheit.
Der Umzug umfasst 70 Zugnummern. An dem Umzug nehmen ca. 2000 Fastnachter aktiv teil. Angeführt wird der Umzug von der Polizeireiterstaffel Stuttgart, den Europafanfaren aus Karlsruhe, zum ersten Mal nimmt auch eine aus Funk- und Fernsehen bekannte Musikgruppe teil, die Knallfrosch-Combo aus Offenburg. Teilnehmen werden alle Durlacher Fastnachtsgesellschaften, ebenso Fastnachtsgesellschaften aus Karlsruhe, viele Musik-Vereine, Gugge-Musik, Sportvereine, auch einige Vereine aus Wolfartsweier, denn der Ortsteil Wolfartsweier feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Bestehen. Die Mottos der Fahrzeuge sind wieder breit und bunt gemischt aus Lokalpolitik und Bundespolitik, aus den großen und kleinen Themen unseres Alltags.
Die Woche vor der Veranstaltung, so sagen Präsident Pep Nedwed und sein Vizepräsident Gerhard Holzwarth, befassen sie sich nicht mit den Wetterprognosen und hoffen, dass sich Petrus am Fastnachtssonntag als „echder Dorlacher“ erweisen wird und die Schleusen über Durlach nicht öffnet. Wollen wir es den Veranstalter, den Umzugteilnehmern sowie dem Durlacher Umzugspublikum wünschen.