Lebenspartnerschaften bei Standesämtern

Stadt Karlsruhe

Die Landesregierung hat zum 1. Januar 2012 die Zuständigkeit für die Mitwirkung an der Begründung von eingetragenen Lebenspartnerschaften auf die Standesämter der Gemeinden übertragen.

Wie das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) mitteilt, erfolgt die Anmeldung der Lebenspartnerschaft damit ab Beginn des kommenden Jahres grundsätzlich bei dem Standesamt, in dessen Bezirk eine der Partnerinnen oder einer der Partner den Wohnsitz hat. Auf Wunsch kann die Lebenspartnerschaft aber auch in einer anderen Gemeinde erfolgen.

Seit August 2001 können unverheiratete volljährige gleichgeschlechtliche Partnerinnen oder Partner eine "Eingetragene Lebenspartnerschaft begründen". Von dieser Regelung haben in Karlsruhe laut OA-Chef Dr. Björn Weiße bisher 243 Paare Gebrauch gemacht.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien