Thema Energiesparen ist aktueller den je

Thema Energiesparen ist aktueller den je

Durlacher Energiespartage am 07. und 08. Mai 2011 bieten breite Informationen.

Im vierten Jahr in Folge finden am 7. und 8. Mai 2011 mitten in der Markgrafenstadt die „Durlacher Energiespartage“ statt. 2008 hatten sich die Organisatoren dazu entschlossen, Industrie und Handwerk, Dienstleister und Handel ein Plattform zu bieten, um den Bürgern kompakte Informationen rund um die Themen energie-effizientes Planen, Bauen, Renovieren und Sanieren zu vermitteln. Schon damals war die Problematik der Energieverschwendung in den Medien allgegenwärtig und hat seither an Brisanz eher zugenommen.

Die aktuellen Ereignisse rund um den Globus erfordern auch bei uns ein schnelles Umdenken. Nicht zuletzt die Katastrophe im fernen Japan und die Unruhen im - gar nicht mehr so fernen - Nahen Osten bzw. Nordafrika lassen uns in Zukunft ein besonders Szenario erwarten. Die derzeitigen Energiekosten dürften sich auf absehbare Zeit auf einem sehr hohen Niveau einpendeln oder noch steigen. Alternative Energiegewinnung, wie sie derzeit in aller Munde ist, erfordert hohe Investitionen und auch Zeit. Wenn die Windkraft aus den Ozeanen, oder die Sonnenernergie aus Südeuropa effizient genutzt werden soll, müssen Trassen erst gebaut werden, die diese Energie zu uns bringen. Was das bedeuted, kann sich jeder “Häuslebauer“ an fünf Fingern abzählen, der schon mal einen Bauantrag für sein eigenes Grundstück gestellt hat. Hier besteht die große Aufgabe, solche Genehmigungsverfahren für Tausende von Grundstücken einzuleiten, die noch nicht einmal annähend im Eigentum der Betreiber sind. Wir dürfen also damit rechnen, dass in naher Zukunft keine Alternative dazu besteht, sich an die eigene Stirn zu fassen und das Thema Energiesparen selbst anzupacken.

Gerade auf die Haus- und Wohnungsbesitzer kommen hier große Aufgaben zu. Gebäude, die bis in die späten 80er Jahre errichtet wurden, entsprechen heute schon nicht mehr den Anforderungen. Ganz zu schweigen von den im Bauboom der Nachkriegszeit entstandenen Häuser. Da reicht es oft lange nicht aus, die Heizung zu erneuern, oder Isolierfenster einzubauen. Eine ganzheitliche Betrachtung der Gebäudestruktur ist erforderlich, die sowohl die finanziellen Möglichkeiten wie auch die Beeinträchtigungen für die Bewohner einschließt.

Wer sich auf den beschwerlichen Weg macht, die notwendigen Informationen einzuholen, stößt oft auf widersprüchliche Argumente und gegensätzliche Überzeugungen. Die Organisatoren der Durlacher Energiespartage, das Stadtamt Durlach, die Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine und die Stadtwerke Karlsruhe, legen deshalb großen Wert darauf, dass bei den Ausstellern eine möglichst breite Vielfalt der Anbieter und Gewerke vertreten sind. Damit haben die Besucher die Gelegenheit, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse vor Ort mit Fachleuten zu analysieren und sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen. Parallel dazu laden Fachvorträge zu interessanten Themen die Besucher auch zur Diskussion mit den Experten ein.

Geöffnet sind die „Durlacher Energiespartage“ am Samstag, 07. Mai 2011 von 10-19 Uhr und am Sonntag, 08. Mai 2011 von 11-18 Uhr. Am Samstag spielt auf dem Karlsburgplatz die Band „The Peppermint Gang“ ab 20 Uhr live zur Messeparty. Für Bewirtung ist an allen beiden Tagen und am Samstagabend gesorgt.

Weitere Informationen

Energiespartagen Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Dietmar Maier rückt für Margot Isele (Grüne) im Durlacher Ortschaftsrat nach. Foto: jow

Nachrücker, Berichte, Diskussionen und Hundefreilauffläche – Ortschaftsrat Durlach tagte

Nicht viele Punkte standen bei der vergangenen Sitzung des Durlacher Ortschaftsrats vergangene Woche, 19. März 2025, auf der Tagesordnung, doch einige…

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien