Markgraf Carl-Wilhelm und sein Hohenwettersbach

Historischer Verein

750 Jahre Hohenwettersbach - Geschichtlicher Vortrag des Historischen Vereins in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Archäologie in Baden am Dienstag, den 03. Mai 2011, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.

Herr Robert Gültling, Hohenwettersbach wird in seinem Vortrag die Geschichte des Karlsruher Vorortsdarstellen und dabei insbesondere auf die Lebensumstände zur Zeit der Stadtgründung eingehen.

Diese gemeinsame Veranstaltung des Förderkreises Archäologie in Baden und des Freundeskreises Pfinzgaumuseum/Historischer Verein Durlach findet statt am

Dienstag, den 03. Mai 2011, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind gerne gesehen.

Hintergrund

Die „kleine Schweiz“ nannten die Romantiker des 19. Jahrhunderts die Gemarkung Hohenwettersbach.

Erbprinz Carl Wilhelm muss ähnliches empfunden haben, als er sich 1706 entschloss, für 6500 Gulden die Gemarkung zu kaufen.

Die Höhenlage erlaubt einen Blick weit in die Rheinebene bis zu den Pfälzer Bergen und den Vogesen. Man sieht die Vorbergzone des Schwarzwaldes und blickt in den Kraichgau.
Ein Platz für ein Lust- und Jagdschloss mit Lustgarten.

Das in einem Nekrolog um 1250 erstmals erwähnte „Dürrenwettersbach“ ging bereits 1615 bei einem Brand mehr oder weniger unter.

Markgraf Carl Wilhelm ließ 1710 einen Brunnen graben und fand tatsächlich eine Wasserader. Danach nannte er den Ort „Hohenwettersbach“. Bereits ein Jahr später vermachte er die ganze Gemarkung seiner einjährigen Tochter. Besonders interessant ist dann noch das Schicksal der Tochter Caroline-Luise.

Weitere Informationen

Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien