Europa zu Gast in Durlach

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V.

Durlach zeigt am 7. Mai 2011, dass man in der ehemaligen badischen Residenzstadt weltoffen denkt und lebt, denn am 09. Mai ist Europatag.

Die Karlsruher Veranstaltungen zum Europatag finden in diesem Jahr in Durlach statt. Parallel dazu präsentieren Geschäfte und Unternehmen der Markgrafenstadt mit Dekorationen, Fahnen und Informationen zwei Wochen lang die zur EU gehörenden Staaten. Am Europatag selbst, einem Samstag, bleiben die Einzelhandelsgeschäfte bis 20 Uhr geöffnet. Im Rathausgewölbe und auf dem Saumarkt findet das Europafest mit Informationsständen und –zelten statt. Dort präsentieren sich zahlreiche europäische Institutionen und Vereinigungen. Für Unterhaltung sorgt ein stündlich wechselndes Show- und Musikprogramm auf einer Bühne auf dem Saumarkt. Außerdem werden Speisen und Getränke aus unterschiedlichen Ländern Europas angeboten.

Die Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben wählte zum diesjährigen Europatag Großbritannien als Schwerpunkt-Land aus. Von 16 bis 17 Uhr wird ein Dudelsackspieler durch die Pfinztalstraße, der Durlacher Einkaufsmeile, ziehen. Um 18 Uhr spielt er auf dem Marktplatz. Im und vor dem Whisky-Fachgeschäft Chalet Dingler am Marktplatz wird zu jeder vollen Stunde ebenfalls ein Dudelsackspieler die Besucher unterhalten. Außerdem steht vor diesem Geschäft am Europatag ein englischer Oldtimer für nostalgische Spazierfahrten durch Durlach bereit.

Um den Europatag in Durlach lebendig werden zu lassen, finden bei einigen Mitgliedern von DurlacherLeben spezielle Aktionen statt. So wird das Restaurant Cubanita mehrmals (6.+7. Mai und 13.+14. Mai 2011) eine Riesenpfanne mit Paella auf der Terrasse zubereiten. Dazu gibt es spanische Gitarrenmusik live. Bei Mode-Nagel kann man am Samstag, 7. Mai 2011, bis abends 20 Uhr kostenlose Cocktails genießen. Schon am Vorabend findet bis 22 Uhr eine Vernissage mit dem Durlacher Künstler Knopf statt. Schwedische Leckereien gibt es in der Buchhandlung Mächtlinger, die während der Europawoche Schweden als Gastland präsentiert und dazu spezielle Literatur ausstellt. Bei Tropenlicht erhalten die Kunden am Europatag 20 Prozent Preisnachlass auf alle Produkte des Geschäftes. Das Weinhaus am Markt widmet sich in seinem umgestalteten Verkaufs- und Ausschankraum dem französischen Nachbarn und gibt am Europatag (7. Mai) 10 Prozent Preisnachlass auf alle französischen Weine des Angebots.

Üblicherweise kommen zum verkaufslangen Samstag wie auch zum verkaufsoffenen Sonntag im Herbst zahlreiche Besucher aus der Region nach Durlach. Sie genießen das besondere Flair der historischen Altstadt von Durlach und nützen den Tag für einen gemütlichen Einkaufsbummel – oft mit der ganzen Familie. Im Unterschied zu anderen Städten ähnlicher Größe wird Durlachs Einzelhandel nicht von Filialgeschäften im Einheitslook dominiert, sondern er wird von zahlreichen inhabergeführten Geschäften geprägt, in denen ein individueller Service im Mittelpunkt steht und der Kunde wirklich noch König ist.

Für zusätzliche Attraktivität sorgen am Europatag eine Ausstellung von Autos der Marke Mini des Autohauses Ungeheuer. Auch das Autohaus Brenk ist mit einer Autoschau vertreten, und die AOK präsentiert sich mit einem Informationsstand. Auf dem Platz vor der Friedrichschule bietet der Gritzner-Chor Speisen und Getränke an.

Der Europatag am 7. Mai klingt mit der 12. Orgelnacht in der evangelischen Stadtkirche am Durlacher Marktplatz aus. Sie beginnt gleich nach Geschäftsschluss um 20 Uhr. Zu jeder vollen Stunde spielt ein Gastorganist aus Bristol (England).

Weitere Informationen

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. auf Durlacher.de

Beteiligte Unternehmen und Organisationen mit einer Seite auf Durlacher.de:

Modehaus Nagel auf Durlacher.de

Buchhandlung Mächtlinger auf Durlacher.de

Gritzner-Chor auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr
Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Stadt verbietet Straßenprostitution

Die Stadt Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Gebrauchte Räder gibt es beim Fahrradflohmarkt am Samstag (22. März 2025) auf dem Gelände beim NaturFreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Straße…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien