Unter Führung von Forstdirektor Ulrich Kienzler wird der herbstlich gefärbten Buchenwald beim Naherholungsgebiet Thomashof zwischen Durlach und Stupferich erkundet.
Der Spaziergang führt die Teilnehmer zu einem echten Kohlenmeiler, eine Besonderheit, die es nur noch ganz selten zu sehen gibt. Dieser Kohlenmeiler wird im Rahmen der Feier zum 300-jährigen Jubiläum des Thomashof „abgebrannt“. Erinnert wird damit an Thomas Dörner, den Gründer dieses Siedlungsgebietes auf Durlacher und Stupfericher Gemarkung. Als Holzfäller und Köhler kam er 1710 aus Oberbayern und wurde hier sesshaft. Der Köhler Thomas Faißt wird der Gruppe den Kohlenmeiler erläutern, ein „Handwerk“, das über lange Zeiten den Schwarzwald beherrschte.
Der Waldspaziergang startet um 10.30 Uhr am Waldparkplatz Lamprechtshof. Der Treffpunkt ist mit dem PKW zu erreichen über die Rittnertstraße von Durlach in Richtung Stupferich. Etwa 400 m vor dem Thomashof links auf den großen Waldparkplatz abbiegen (rechts an der Straße steht ein Schild mit der Aufschrift Euro Corn). Mit dem ÖPNV erreicht man den Treffpunkt mit der Buslinie 23 ab Straßenbahn-Endhaltestelle Durlach-Turmberg. Der Bus fährt dort sonntags um 9.47 Uhr ab; Ausstieg an der Haltestelle „Thomashof“. Von dort gelangt man in 5-10 Minuten bequem zu Fuß zum Waldparkplatz, der wieder ein kurzes Stück zurück in Richtung Durlach liegt.
Zur Mittagszeit wird am Meiler ein kleiner Imbiss angeboten. Um 14.30 Uhr spielt dann noch das Jagdhornbläsercorps Karlsruhe. Man kann also noch schöne Stunden rund um den Kohlenmeiler auf dem Thomashof verbringen.
Weitere Informationen zu „300 Jahre Thomashof“ s. in Verbindung stehende Artikel.