Lebendiger Adventskalender feiert runden Geburtstag

Lebendiger Adventskalender. Grafik: cg

Grafik: cg

Der lebendige Adventskalender feiert ein erstes Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal findet in diesem Jahr vom 1. bis 23. Dezember jeden Tag um 17.00 Uhr an einem anderen Ort im Durlacher Altstadtbereich ein adventlicher Impuls statt, der nach wie vor täglich viele große und kleine Besucherinnen und Besucher anlockt.

Manche Adressen sind inzwischen zu einer festen Institution geworden. Die Stadtkirchen-Gemeinde dankt allen Familien, die in den letzten Jahren einmalig oder regelmäßig den Adventskalender in ihren Häusern lebendig gemacht haben. Dazu gekommen sind im Lauf der Jahre neben dem Basler-Tor- und dem Oberlin-Kindergarten, von denen einst die Initiative ausging, auch die katholischen Kindergärten und die Kindergärten in freier Trägerschaft. Über dieses ökumenische Miteinander freuen sich die Verantwortlichen besonders. Auch die Stadtbibliothek hat ihren festen Platz. Dort finden Interessierte übrigens auch eine gut bestückte Auswahl an Büchern mit guten Ideen für weitere Fenster und Türen. Die Stadtkirche dankt für die gute Kooperation.

Zum 10. Geburtstag wird der diesjährige Adventskalender am 1. Dezember um 17.00 Uhr in der Stadtkirche mit einem ganz besonderen Adventskranz eröffnet.

Lebendiger Adventskalender 2010 (jeden Abend um 17.00 Uhr)

  • 01.12. (Mi) | Eröffnung in der Stadtkirche | Am Marktplatz
  • 02.12. (Do) | Schülerhort Weiherhof | Weiherhof 11 neben dem Eingang Weiherhofbad
  • 03.12. (Fr) | Kindertagesstätte Wigwam | Pfinzstraße 18a
  • 04.12. (Sa) | Familie Engels | Dürrbachstraße 6
  • 05.12. (So) | Familie Holzschuh | Amthausstraße 21b
  • 06.12. (Mo) | Oberlin-Kindergarten | Oberlinstraße 13a
  • 07.12. (Di) | Jungschargruppe AB-Verein | Zehntstraße 4
  • 08.12. (Mi) | Kindergarten St. Nikolaus | Pfinztalstraße 1
  • 09.12. (Do) | Betreutes Wohnen Gritznerzentrum | An der Raumfabrik 4
  • 10.12. (Fr) | Jungschargruppe | Am Zwinger 5
  • 11.12. (Sa) | Familie Wiederhold/Trog | Weiherstraße 5
  • 12.12. (So) | Familie Burgstaller | Töpferweg 21
  • 13.12. (Mo) | Löwenkindergarten | Bienleinstorstraße 30
  • 14.12. (Di) | Basler-Tor-Kindergarten | Basler-Tor-Straße 3
  • 15.12. (Mi) | Kita Anna-Leimbach-Haus | Blumenstraße 6-10
  • 16.12. (Do) | Familie Blomenkamp | Basler-Tor-Straße 16
  • 17.12. (Fr) | Familie Betz | Grötzinger Straße 7
  • 18.12. (Sa) | Familie Ulrichs | Karl-Weysser-Straße 15
  • 19.12. (So) | Weihnachtssingen (17.00-18.00 Uhr), Stadtkirche | Am Marktplatz
  • 20.12. (Mo) | Familie Löper/Schmitt | Spitalstraße 17
  • 21.12. (Di) | Stadtbibliothek | Karlsburg
  • 22.12. (Mi) | Konfirmandengruppe | Am Zwinger 5
  • 23.12. (Do) | Familie Tenbusch-Augustin | Zunftstraße 2
  • 24.12. (Fr) | Stadtkirche(15.00 Uhr) | Am Marktplatz

Lebendiger Adventskalender auf www.durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien