Durlacher Geschäftsleute loben die Brötchentaste

Am langen Samstag mit dem Gangsterwagen durch Durlach

Als Reaktion auf die Diskussion des Karlsruher Stadtrates zur Abschaffung der sogenannten "Brötchentaste" an den Parkscheinautomaten, führte die Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben eine Blitzumfrage unter ihren Mitgliedern durch.

Dabei wurde die Brötchentaste durchweg positiv beurteilt. Geschäftsleute, Unternehmer und freiberuflich Tätige in Durlach erklärten sich bereit, sich mit ihren Mitteln für die Brötchentaste einzusetzen. Sie werden von diesem Wochenende an Unterschriften sammeln, um damit gegenüber den Fraktionen im Karlsruher Gemeinderat die Bedeutung der Brötchentaste für das Geschäftsleben in Durlach zu unterstreichen.

Die Brötchentaste an den Parkscheinautomaten erhielt ihren Namen, weil das kurzzeitige Parken für schnelle Erledigungen gedacht ist, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, zum Beispiel der Einkauf frischer Frühstücksbrötchen.

Bei DurlacherLeben betont man, dass gerade die kleinen, schnellen Erledigungen zum lebendigen Flair Durlachs beitragen und einen wesentlichen Teil des Umsatzes in den Durlacher Geschäften erbringen. Ohne die Brötchentaste würde sicherlich einiger Umsatz zu Supermärkten in den Randgebieten abwandern, bei denen man kostenlos direkt vor der Ladentür parken kann.

Bei der Einführung der Brötchentaste befürchteten die Verantwortlichen der Stadt Karlsruhe einen Missbrauch der Einrichtung, indem Autofahrer mehrmals hintereinander einen kostenlosen Parkschein ziehen und der Stadt damit Parkgebühren entgehen. Wie einige Geschäftsleute berichten, deren Geschäfte sich im Durlacher Altstadtring im Bereich des halbstündigen kostenlosen Parkens befinden, geschieht dieser Missbrauch nur in einzelnen, sehr seltenen Fällen. Viel öfter komme es vor, dass ein Parkplatz innerhalb der kostenlosen Zeit mehrmals belegt wird, weil die gesamte halbe Stunde für einen schnellen Einkauf nicht benötigt wurde. Der geringe, der Stadt entgangene Betrag an Parkgebühren wird nach Ansicht von DurlacherLeben durch Steuereinnahmen über die Geschäfte, die von der Brötchentaste profitieren, ausgeglichen und sogar übertroffen, auch wenn dies nicht in direkter Verbindung zu messen ist.

Durlach, das zwar in der Verwaltung zu Karlsruhe gehört, aber den Charakter und den Flair einer eigenständigen Kleinstadt bietet, unterscheidet sich vor allem durch seine zahlreichen Inhaber-geführten Geschäfte von anderen Gemeinden der gleichen Größenordnung. Hier findet der Kunde einen sehr persönlichen Service, den man in vielen Kleinstädten inzwischen vermisst, deren Geschäftsleben vor allem von Filialbetrieben geprägt wird. Die Brötchentaste gehört zu einem besonderen Service, der die Attraktivität von Durlach erhält und damit den Fortbestand von individuellen, inhabergeführten Geschäften ermöglicht.

Neben dem Vorteil für den Geschäftsverlauf in Durlach trägt die Brötchentaste auch dazu bei, durch eine bessere Frequenz auf dem vorhandenen Parkraum den Verkehr einzuschränken, der durch die Suche nach freien Parkplätzen entsteht.

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. auf www.durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien