Landesprogramm „Stärke“ kommt in Karlsruhe gut an

Stadt Karlsruhe

Positive Reaktionen der Eltern auf das Kursangebot / Vor zwei Jahren eingeführt

Eltern werden ist nicht einfach. Viele Paare sind mit der neuen Situation überfordert, haben Fragen, sind unsicher. Seit zwei Jahren gibt es daher das Landesprogramm „Stärke“, das Vätern und Müttern mit speziellen Kursen helfen will, besser klar zu kommen und die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Ein Angebot, das bei Karlsruher Eltern auf „überaus positive“ Resonanz stoße, erklärt Kinderbüroleiterin Dr. Frauke Zahradnik in einer Zwischenbilanz und führt den Erfolg des Programms in der Fächerstadt unter anderem auf die Verknüpfung mit Früher Prävention und Familienbildung zurück.

Das Programm „Stärke“ hat zwei Komponenten: Zum einen erhalten alle Eltern Neugeborener Bildungsgutscheine im Wert von 40 Euro, die sie ermutigen sollen, Rat und Hilfe auch außerhalb der Familie zu suchen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Väter und Mütter haben die Wahl zwischen Kursen von 15 Bildungsträgern und über 20 Einzelanbieterinnern und -anbietern. Die Palette der Themen reicht von Kindesentwicklung, Ernährung, Bewegung bis hin zu Veranstaltungen, in denen sich Eltern mit ihrer neuen Rolle befassen. Im vergangenen Jahr wurden  - bei rund 2.500 Geburten - 487 Gutscheine im Wert von insgesamt 19.480 Euro eingelöst. Eine Quote, die exakt im Landesdurchschnitt liege, so das Kinderbüro.

Gut angenommen wurde in Karlsruhe auch die zweite Komponente des Programms für Familien in besonderen Lebenslagen. Im vergangenen Jahr gab es 42 Kurse für Familien mit Migrationshintergrund, allein erziehende Eltern, Eltern mit behinderten Kindern sowie Eltern mit Söhnen und Töchtern in der Pubertät. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Alltag danach entspannter und ruhiger. Geholfen habe ihnen auch, dass andere Eltern gleiche oder ähnliche Probleme hätten. Die Kosten für dieses Angebot beliefen sich auf rund 51.700 Euro.

Für das laufende Jahr stehen rund 200.000 Euro bereit, 150.000 sind bereits verplant.

Wer sich für die vielfältigen Kurse interessiert, findet eine Übersicht im Internet  (s. Links), weitere Informationen gibt es telefonisch im Kinderbüro unter der Nummer 133-5044.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien