Die Baden-Württemberg Stiftung fördert mit dem Programm „Integration durch soziales Engagement“ die Freiwilligenarbeit von jungen Menschen mit Migrationshintergrund und von bildungsbenachteiligten Jugendlichen im Alter von zwölf bis 26 Jahren. Das Antragsformular gibt es im Internet auf der Homepage der Baden-Württemberg Stiftung (s. Links). Weitere Informationen erhalten Interessierte beim städtischen Aktivbüro des Amts für Stadtentwicklung im Rathaus am Marktplatz, Eingang Turmhof Hebelstraße (Telefonnummer 0721 / 133-12 12).
Ziel des Programms ist, diese Gruppen von Jugendlichen für das bürgerschaftliche Engagement zu gewinnen und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten dabei in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. In die Förderung von bis zu 3 000 Euro gelangen können kleine niederschwellige Projekte in Bildung, Sport, Kultur, in der Hilfe für behinderte und alte Menschen oder Aktivitäten, die anderen Gruppen helfen. Jugendliche aus den Zielgruppen des Programms sollen die jeweiligen Projekte ehrenamtlich und in Begleitung qualifizierter Patinnen oder Paten durchführen.
Teilnehmen am Programm können gemeinnützige Körperschaften, die in Baden-Württemberg ihren Sitz haben, etwa Vereine, gemeinnützige GmbHs oder öffentlich-rechtliche Körperschaften. Bereits laufende oder abgeschlossene Projekte sind nicht förderfähig.