Baden-Württemberg Stiftung fördert freiwilligen Einsatz junger Menschen mit Migrationshintergrund

Aktivbüro

Städtisches Aktivbüro informiert über „Integration durch soziales Engagement“

Die Baden-Württemberg Stiftung fördert mit dem Programm „Integration durch soziales Engagement“ die Freiwilligenarbeit von jungen Menschen mit Migrationshintergrund und von bildungsbenachteiligten Jugendlichen im Alter von zwölf bis 26 Jahren. Das Antragsformular gibt es im Internet auf der Homepage der Baden-Württemberg Stiftung (s. Links). Weitere Informationen erhalten Interessierte beim städtischen Aktivbüro des Amts für Stadtentwicklung im Rathaus am Marktplatz, Eingang Turmhof Hebelstraße (Telefonnummer 0721 / 133-12 12).

Ziel des Programms ist, diese Gruppen von Jugendlichen für das bürgerschaftliche Engagement zu gewinnen und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten dabei in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. In die Förderung von bis zu 3 000 Euro gelangen können kleine niederschwellige Projekte in Bildung, Sport, Kultur, in der Hilfe für behinderte und alte Menschen oder Aktivitäten, die anderen Gruppen helfen. Jugendliche aus den Zielgruppen des Programms sollen die jeweiligen Projekte ehrenamtlich und in Begleitung qualifizierter Patinnen oder Paten durchführen.

Teilnehmen am Programm können gemeinnützige Körperschaften, die in Baden-Württemberg ihren Sitz haben, etwa Vereine, gemeinnützige GmbHs oder öffentlich-rechtliche Körperschaften. Bereits laufende oder abgeschlossene Projekte sind nicht förderfähig.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Letzte Chance! Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment“ im Pfinzgaumuseum

Am Sonntag, 22. Juni 2025, dem letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“, führt…

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr
Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien