Am 1. November kommt der neue „Hightech“-Personalausweis

Neuer Personalausweis: Vorder- und Rückseite. Quelle: Bundesministerium des Innern

Neuer Personalausweis: Vorder- und Rückseite. Quelle: Bundesministerium des Innern

Ordnungs- und Bürgeramt bietet Terminvereinbarungsservice an

Ab 1. November 2010 gibt es den neuen Personalausweis: Er hat das Format einer Scheckkarte und enthält obligatorisch ein digitales Lichtbild, auf das allerdings nur die Polizei und die Grenzschutzstellen Zugriff haben. Außerdem hat er einen Chip, auf dem alle persönliche Daten des Inhabers oder der Inhaberin gespeichert sind: Namen, Adresse oder Geburtsdatum. Diese Daten können mit einem Zusatzgerät am Computer und einer Geheimnummer (PIN) beispielsweise Geschäftspartnern im Internet übermittelt werden, um so die eigene Identität nachzuweisen.

Als freiwillige Zusatzfunktion, über die die Bürgerinnen und Bürger individuell entscheiden, können auf dem Chip auch Fingerabdrücke und digitale Unterschrift gespeichert werden. „Der neue Personalausweis wird ein regelrechter Hightech-Ausweis sein“, verweist Björn Weiße, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts, auf die Vorzüge des neuen Ausweisdokuments, mit dem Missbrauchsmöglichkeiten verhindert und Sicherheitslücken geschlossen werden sollen.

Wer weiterhin den aktuellen Ausweis bevorzugt, kann diesen nur noch bis zum 1. November 2010 erwerben. Alle alten Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem Ablaufdatum. Ein vorzeitiger Umtausch ist jedoch ab dem 1. November möglich. Der neue Personalausweis kostet 28,80 Euro. Wer zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht 24 Jahre alt ist, muss nur 19,80 Euro zahlen. Kostenlos ist der Personalausweis bei Erstausstellung. Für die Zusatzfunktionen auf dem Chip fallen zusätzliche Gebühren an.

Um Wartezeiten in den Bürgerbüros zu vermeiden, können Bürgerinnen und Bürger den Terminvereinbarungsservice im Internet nutzen: Unter otv.karlsruhe.de das gewünschte Bürgerbüro auswählen, Wunschtag und Uhrzeit eingeben und mit Namen, E-Mail-Adresse und der benötigten Serviceleistung ergänzen. Telefonisch lässt sich ein Termin unter der Nummer 133-3381 vereinbaren.

Weitere Informationen zum neuen Personalausweis gibt es im Internet auf der Seite des Bundesinnenministeriums (s. Links), beispielsweise die pdf-Broschüre „Alles Wissenswerte zum neuen Personalausweis“.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien