Mit Blick von außen Impulse für morgen

Mit Blick von außen Impulse für morgen - In Durlach erkundet  erstmals ein „Stadtdenker“ das Geschehen

In Durlach erkundet erstmals ein „Stadtdenker“ das Geschehen

Mit dem Ethnologen Prof. Dr. Karl Grammer macht sich in der kommenden Woche erstmals ein auswärtiger „Stadtdenker“ drei Tage lang auf den Weg durch Durlach. Der Leiter des Ludwig-Bolzmann-Instituts an der Universität Wien taucht dabei in das Geschehen ein, erlebt und erkundet von Mittwoch, 5. Mai 2010, an mit dem unverstellten Blick von außen die ehemalige Markgrafenstadt.  Zum Abschluss seines Aufenthalts präsentiert der „Stadtdenker“ am Freitag, 7. Mai 2010, um 17 Uhr seine Ergebnisse bei einer öffentlichen Veranstaltung im Bürgersaal des Durlacher Rathauses. Dabei wollen er und Ortsvorsteherin Alexandra Ries auch die Erkenntnisse und Empfehlungen für die Entwicklung Durlachs mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Grammer ist auf Einladung des Ortschaftsrats in Durlach. Dieser hat auf Initiative des Kulturbeirats und mit Unterstützung lokaler Unternehmen die aus Flensburg stammende Idee des „Stadtdenkers“ aufgriffen und in die Tat umgesetzt.

Auch in den kommenden Jahren soll einmal jährlich mit Hilfe örtlicher Sponsoren ein „Stadtdenker“ oder eine „Stadtdenkerin“ ohne vorformulierten Auftrag allein aus den jeweiligen Empfindungen, Erlebnissen und professionellen Blickwinkeln heraus Anstöße und Impulse für das Durlach von morgen geben. Die gesammelten Werke der „Stadtdenker“ will die „Mutter“ Durlach dann der „Tochter“ Karlsruhe zu deren Stadtjubiläum im Jahre 2015 schenken.

Zur Person: Prof. Dr. Karl Grammer

Studium der Zoologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1982 Promotion an der Forschungsstelle für Humanethologie der Max-Planck-Gesellschaft, Universität München über Handlungstrategien in Kindergruppen. 1985 Ass. Professor an der Forschungsstelle für Humanethologie der Max-Planck-Gesellschaft. 1991 Habilitation an der Formal- und Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. 1992 Berufung zum wissenschaftlichen Leiter des neugegründeten Ludwig-Bolzmann-Institutes für Stadtethologie in Wien (gemeinsam mit Prof. Dr. Irenäus Eibl-Eibesfeldt). Seit 1991 Vorlesungen an der Universität Wien und der Technischen Universität Wien.  Seit 2010 Leiter des Human Behavior Research Group am Institut für Anthropologie der Universität Wien.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien