Der große Brand von 1689

Der große Brand von 1689

Ausstellung im Pfinzgaumuseum vom 25. Juli 2009 bis 07. Februar 2010

Kein Ereignis hat die Durlacher so nachhaltig geprägt wie die Zerstörung ihrer Stadt durch den Brand im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689. Dieser durch Gebietsansprüche des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. ausgelöste Krieg zerstörte die Residenzstadt und mit ihr das Residenzschloss Karlsburg samt Lustgarten, Münzkabinett, Bibliothek, Orangerie und Rennbahn.

Zudem führten seine Auswirkungen dazu, dass Durlach nach der Gründung Karlsruhes 1715 den Status als Residenzstadt verlor. Dass dies die Durlacher Bevölkerung lähmte, zeigen Berichte und Gemälde, nach denen noch weit bis ins 19. Jahrhundert die Ruinen der Karlsburg auf dem Schlossplatz zu sehen waren. Die Durlacher waren aber damals schon sehr geschichtsbewusst, so erinnerten sie bereits 1789 mit einer großen Gedenkfeier an den 100. Jahrestag des Brandes.

Zur seiner 320. Wiederkehr greift das Durlacher Pfinzgaumuseum erstmals mit einer Ausstellung dieses Ereignis auf, das auch den heutigen Durlacher Einwohnern immer noch im Gedächtnis ist. Gezeigt werden die Ursachen des Pfälzischen Erbfolgekrieges, die Situation der Bevölkerung während des Brandes und nach ihrer Rückkehr in die zerstörte Stadt sowie die noch jahrhunderte lang anhaltenden Auswirkungen auf die Durlacher Bürger.

Die Ausstellung wird umrahmt von einem Begleitprogramm mit Führungen durch die Ausstellung sowie Stadtführungen durch Durlach auf den Spuren der Zerstörung. Zudem gibt es für Kinder eine Mitmachausstellung, in der Workshops auch für Schulklassen angeboten werden. (pm)

Der Eintritt beträgt 1 Euro, ermäßigt 0,50 Euro.

Führung durch die Ausstellung und Umrahmungen

Sonntag, 26. Juli 2009, 11 Uhr
Dr. Anke Mührenberg

Sonntag, 16. August 2009, 11 Uhr
Stadtführung auf den Spuren des Brandes und der alten Karlsburg mit Gudrun Mittelhamm. Treffpunkt: Traindenkmal, Schloßplatz Durlach

Sonntag, 30. August 2009, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Anke Mührenberg

Sonntag, 13. September 2009, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lisa Brackmann M.A.

Dienstag, 29. September 2009, 18 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Anke Mührenberg und Markgraf Karl Wilhelm
Die Mitmachausstellung für Kinder ist geöffnet.

Sonntag, 11. Oktober 2009, 11 Uhr
Stadtführung auf den Spuren des Brandes und der alten Karlsburg mit Gudrun Mittelhamm
Treffpunkt: Traindenkmal, Schloßplatz Durlach

Dienstag, 20. Oktober 2009, 18 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Dr. Anke Mührenberg und Markgraf Karl Wilhelm
Die Mitmachausstellung für Kinder ist geöffnet.

Sonntag, 8. November 2009, 11 Uhr
Stadtführung auf den Spuren des Brandes und der alten Karlsburg mit Gudrun Mittelhamm
Treffpunkt: Traindenkmal, Schloßplatz Durlach

Sonntag, 22. November 2009, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Lisa Brackmann M.A.

Pfinzgaumuseum (Bilder, weitere Informationen und Links) auf www.durlacher.de
Durlachs Geschichte - eine Zeitreise auf www.durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr
Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Stadt verbietet Straßenprostitution

Die Stadt Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Gebrauchte Räder gibt es beim Fahrradflohmarkt am Samstag (22. März 2025) auf dem Gelände beim NaturFreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Straße…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien