33. Durlacher Altstadtfest am 03. und 04. Juli 2009

Durlacher Altstadtfest

Am 03. und 04. Juli ist es wieder so weit – im historischen Kern der ehemaligen Markgrafenstadt Durlach wird – nunmehr schon zum 33. Mal in Folge - das Altstadtfest gefeiert.

Was mit der Einweihung der Fußgängerzone in der Pfinztalstraße im September des Jahres 1977 begann, entwickelte sich in der Folgezeit zum größten Stadtteilfest in Karlsruhe und ist heute weit über die Grenzen Karlsruhes hinaus in der gesamten Region bekannt und beliebt.

Im Rahmen eines attraktiven Unterhaltsprogramms fällt der Startschuss für das Fest. Ortsvorsteherin Alexandra Ries wird die Gäste und Besucher aus Nah und Fern um  17 Uhr auf der Bühne am Marktplatz begrüßen. Der Fassanstich wird anschließend zusammen mit Bürgermeister Wolfram Jäger vorgenommen. Knapp 40 Vereine werden ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken bereit halten – für jede Geschmacksrichtung ist etwas dabei. Sportliche und gesellige Aktivitäten an den Ständen ergänzen das Unterhaltungsangebot. Für viele Besucher sind die zahlreichen Bands mit Live-Musik-Darbietungen die größte Attraktion beim Altstadtfest.

Als besondere Veranstaltung und zur Förderung junger Künstler findet am Samstag ab 14 Uhr auf der Bühne Marktplatz der inzwischen sehr beliebte Talentwettbewerb statt. In diesem Jahr treten in den Sparten Tanz, Gesang und Band jeweils 4 - 5 Bewerber an.

Der beliebte Durlacher Wochenmarkt kann am Samstag, 04. Juli leider nicht stattfinden.

Weil die Pfinztalstraße für das Durlacher Altstadtfest in der Zeit zwischen Freitag, 03. Juli, und Samstagnacht gesperrt ist, verkehren in diesem Zeitraum auch die Busse und Bahnen anders als gewohnt: Die Straßenbahnlinie 1 fährt von Oberreut kommend nur bis zur Haltestelle Auer Straße. Die Straßenbahnlinie 8 wird in dieser Zeit ersatzlos eingestellt. Zwischen den Haltestellen Durlach-Bahnhof und Durlach-Turmberg wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der die Haltestellen Durlach-Bahnhof, An der Fayence, Ochsentorstraße und Durlach-Turmberg bedient. Die Haltestellen Friedrichschule (Straßenbahn), Schlossplatz (Straßenbahn und Bus) und Karl-Weysser-Straße (Straßenbahn) werden während des Altstadtfestes ersatzlos aufgehoben. Es werden durchgehend Fahrten ab der Auer Straße in die Innenstadt zu den Minuten 13 und 43 angeboten. Dieser 30-Minuten-Takt wird in der Zeit von 1 Uhr bis 2.30 Uhr zu einem 15-Minuten-Takt verdichtet; die dafür notwendigen Fahrzeuge pendeln zwischen Auer Straße und Kaiserplatz.

Aufgrund der umfangreich zu erstellenden Infrastrukturen kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Veranstalter empfiehlt die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie den Kernbereich der Durlacher Altstadt nach Möglichkeit zu meiden.

Ein Programmheft zum Durlacher Altstadtfest liegt an der Kundeninformation im Durlacher Rathaus, bei den Ortsverwaltungen, der Stadtinformation, in Durlacher Geschäften sowie bei den Werbepartnern des Durlacher Altstadtfestes aus.

Die Vereine und das Stadtamt Durlach freuen sich auf viele Besucher und hoffen auf gutes Festwetter. (pia)

Durlacher Altstadtfest (Programm und Bilder) auf www.durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien