Durlach unterstützt bei der Stadtwette von Radio Regenbogen den Verein B.L.u.T.eV

Radio Regenbogen. Grafik: pm

Grafik: pm

Die Stadtwette von Radio Regenbogen kommt am Dienstag, 23. September 2008, nach Durlach. Das hat der Sender am 20. September 2008 bekannt gegeben.

Was genau die Durlacher am Dienstag, 23. September 2008, bei der Stadtwette von Radio Regenbogen auf die Beine stellen müssen, ist natürlich noch nicht bekannt. Eines ist aber sicher: Schaffen die Bürgerinnen und Bürger die gestellte Aufgabe, ist dies nicht nur ein Punktgewinn für Durlach - ihr Einsatz kommt auch dem gemeinnützigen Verein B.L.u.T (Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte) zugute.

Am Dienstagmorgen um 7 Uhr 7 werden die Moderatoren einen Umschlag öffnen und das Geheimnis lüften. Den genauen Wortlaut der Stadtwette verkündet die Moderatoren der Ortsvorsteherin Frau Ries live auf dem Saumarkt sowie im Radio - Durlacher und alle Mitstreiter sollten sich also entweder direkt vor Ort informieren oder das Radio auf der Frequenz 100,4 einschalten. Denn dann muss es schnell gehen: Bis 12 Uhr muss das Unmögliche möglich gemacht werden, muss die Stadtwette gewonnen sein.

"Wir Durlacher sind bekannt für zupackendes, aktives Handeln. An diesen Tatendrang appelliere ich bei allen Bürgerinnen und Bürger aus Durlach, aber auch die Menschen aus Karlsruhe und der gesamten Region bitte ich um Unterstützung", hofft Ortsvorsteherin Ries auf eine große Resonanz in der Bevölkerung.

Hat Durlach die Stadtwette gewonnen, unterstützt Radio Regenbogen wie immer finanziell ein soziales Projekt. Dieses Mal würde der Verein B.L.u.T.eV  von der Stadtwette profitieren. Der in Weingarten ansässige Verein steht seit 1996 erfolgreich Menschen aus der gesamten Region bei Leukämie- und Tumorerkrankungen engagiert und wirkungsvoll zur Seite.

Mit Typisierungsaktionen, mit Beratung und Begleitung während der akuten Phase der Erkrankung sowie als Ansprechpartner in allen wichtigen Fragen der Erkrankung ist B.L.u.T.eV  eine wichtige Stütze für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation.

Ortsvorsteherin Ries: "Wir freuen uns auf die Stadtwette und hoffen, dass wir zahlreiche Unterstützung erhalten."

Weitere Informationen

Bilder von der Stadtwette | zur Galerie

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien