Polizeieinsatz wegen "Unbekannten Flugobjekten"

Karlsruhe. Bewohner aus Grünwettersbach stellten in der Nacht zum Sonntag (07. September 2008) gegen 01.00 Uhr am Himmel ungewöhnliche Erscheinungen fest. Die von einem solchen Gebilde ausgehende starke Strahlkraft, die unter anderem das Schlafzimmer einer Bürgerin des Karlsruher Höhenstadtteils hell erleuchtete, Schlaf gerissen wurde. Bei einer Nachschau durch das Fenster stellte sie am Himmel ein feuerrotes längliches Objekt, ähnlich einem "Feuerball", mit Zacken am Ende fest.

Zunächst ging die Frau von einem abstürzenden Flugzeug aus. Da sie jedoch keinerlei Geräusche wahrnehmen konnte, weckte sie ihren schlafenden Ehemann und machte diesen auf den ungewöhnlichen Gegenstand aufmerksam. In diesem Moment rasten am Himmel in kurzen Abständen noch zwei weitere solcher Objekte in Richtung Wolfartsweier vorbei. Alle Objekte waren nur für einige Sekunden am Himmel zu sehen und irritierten die Beobachter derart, dass sie sich an die Polizei wandten.

Deren Ermittlungen beim Deutschen Wetterdienst in Stuttgart ergaben, dass es sich bei den festgestellten Objekten um sogenannte Boliden, also Gesteinsbrocken eines Asteroiden, handelte. Nach Auskunft der Fachleute verglühen diese beim Eintritt in die Erdatmosphäre und sind somit für kurze Zeit sichtbar. Die thermische Reaktion kann dabei immer wieder auch eine sehr helle Strahlkraft entwickeln.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien