Schulkindergarten Vivell für körperbehinderte Kinder
Der Schulkindergarten „Prof. Dr. Oskar Vivell“ ist eine vorschulische Einrichtung des Rehabilitationszentrums Südwest für Behinderte gGbmH für körper- und mehrfachbehinderte Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Grundlage unserer Arbeit ist die Achtung, Akzeptanz und Wertschätzung der Persönlichkeit eines jeden Kindes, ungeachtet seiner Behinderung, seiner sozialen, ethnischen und religiösen Herkunft. Im Dialog mit der Familie, in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit sollen dem Kind vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt gegeben werden.
Ziele unserer Einrichtung
Unsere pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen haben das Ziel das Kind durch Unterstützung und Förderung seiner Entwicklung auf den ihm gemäßen Schultyp vorzubereiten. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Persönlichkeit des Kindes mit seinen gesamten individuellen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Einschränkungen.
Pädagogisch–therapeutische Angebote
In Kleingruppen, Einzeltherapie und gruppenübergreifenden Aktivitäten erfahren die Kinder die Förderung ihrer Fähigkeiten. Die Kleingruppe ermöglicht individuelle Zuwendung und bietet damit die Chance für soziales, emotionales und kognitives Lernen.
Unterstützte Kommunikation (UK)
Zur Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten von Kindern, die nicht oder nur unzureichend sprechen können werden alternativ und ergänzend zur Lautsprache individuelle Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation angeboten. Diese umfassen körpereigene Kommunikationsformen (Gesten und Gebärden), die Kommunikation über Bilder und grafische Symbole sowie elektronische Kommunikationshilfen.
Gruppenübergreifende Angebote sind:
- Erlebnis-Gruppe (Waldtag, Museumsbesuch usw.)
- Sehbehindertenförderung
- Musikalische Frühförderung
- Schwimmen im Weierhofbad Durlach
Therapeutische Förderangebote sind:
- Physiotherapie nach Bobath
- Ergotherapie (auf Rezept)
- Logopädie (auf Rezept)
Die pädagogisch-therapeutischen Angebote werden für jedes Kind in einem schriftlichen Förderplan erarbeitet, der in regelmäßigen Abständen evaluiert und fortgeschrieben wird. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Entwicklung der Kinder wird in jährlichen Entwicklungsberichten festgehalten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die verschiedenen Berufsgruppen verstehen sich als Team. Durch regelmäßigen Informationsaustausch, fachliche Anleitung und wöchentliche Sitzungen des Teams ist die Zusammenarbeit aller Fachkräfte gewährleistet.
Elternarbeit
Die Elternarbeit umfasst:
- Elternabende und Elternnachmittage, gesamt und gruppenintern
- gegenseitigen Austausch zu pädagogischen Fragen und Förderplan - Besprechung im Einzelgespräch
- Hausbesuche
- therapeutische Beratung bei der Hilfsmittelversorgung und Unterstützung bei medizinisch therapeutischen Anliegen
- Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen
- Monatliches Elternfrühstück
- Elternbeirat
Weitere Informationen
Kindergarten Vivell | zur Website
Reha-Südwest für Behinderte gGmbH | zur Website
Kontaktdaten
Schulkindergarten „Prof. Dr. Oskar Vivell“
kein Name bekanntRaiherwiesenstraße 13
76227 Karlsruhe